
Zukunftsmusik auf der 4th Sensor and Application Technology Conference im chinesischen Shenzhen
/in VeranstaltungenBeeindruckt von der Stadt der Zukunft zeigte sich auch Prof. Thomas Ortlepp, Geschäftsführer am CiS Forschungsinstitut, die noch vor 40 Jahren ein Fischerdorf war und sich inzwischen zu einer High-Tech-Metropole entwickelt hat. Er war eingeladen, die Eröffnungsrede der 4. Sensor and Application Technology Conference zu halten und gab in seiner Keynote mit dem Titel „Innovations industrial sensor technologies“ einen Überblick zu aktuellen Entwicklungstrends siliziumbasierter Mikrosensorik
CiS Forschungsinstitut auf der COMPAMED 2025
/in Druck, IR, Kraft, VeranstaltungenHeute startet in Düsseldorf die COMPAMED, eine internationale Leitmesse für den medizinischen Zuliefererbereich. Das CiS Forschungsinstitut ist im Rahmen des Gemeinschaftsstand des IVAM in Halle 8a, Stand F35-2 vertreten. Noch bis Donnerstag, den 20. November 2025 kommen Fachleute für den medizinischen Zulieferbereich zusammen, um Bauteile, Komponenten für medizinische Geräte, Ausrüstungen zu präsentieren und High-Tech Lösungen zu diskutieren.
Rapid IC Prototyping durch leistungsfähige Bondtechnologien
/in AVT, VeranstaltungenBei der Entwicklung von integrierten Schaltkreisen sind oft mehrere Iterationen erforderlich. Eine schnelle Bewertung der ersten Prototypen gibt Aufschlüsse über die erreichte Funktionalität und Verbesserungspotentiale und kann Entwicklungszeiten deutlich verkürzen. Das CiS Forschungsinstitut verfügt über leistungsfähige Montagetechnologien und kompetente Experten, um auch anspruchsvolle Testaufbauten schnell und kosteneffizient zu ermöglichen. Unsere Partner gewinnen so einen Zeitvorsprung bei der Entwicklung neuer Lösungen. Von diesen Möglichkeiten machte kürzlich die INOVA Semiconductors GmbH (München) Gebrauch
Debüt auf der Precision Fair in den Niederlanden
/in Druck, IR, Kraft, MEMS, MOEMS, VeranstaltungenAm 12. und 13.November 2025 findet die 24. Präzisionsmesse „Precision Fair“ in den Brabanthallen ’s-Hertogenbosch statt. Das CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik ist auf dem Gemeinschaftsstand der LEG -Thüringen in Halle 6 Stand 202 erstmals als Aussteller mit dabei
Durchblick bei Quantentechnologien – Eine Einführung in die Welt der Quanten
/in Photonik, Quanten, VeranstaltungenIn den historischen Festsaal im Rathaus zu Erfurt lud das CiS Forschungsinstitut am 4. November 2025 erstmalig zum offenen Bürgerdialog mit dem Motto „Durchblick bei Quantentechnologien – populär statt wissenschaftlich“. Interessierte Bürgerinnen und Bürger erlebten einen informativen Einstieg in die Veranstaltung mit Experimenten und einem Grußwort der Stadt Erfurt. Etwa 60 Interessierte begaben sich gemeinsam mit Prof. Thomas Ortlepp, Geschäftsführer des CiS Forschungsinstituts, auf eine Reise in die Quantenwelt und die Entwicklung der Quantencomputer
Projektstart SOS – Streulichtunterdrückung in optischen Sensorbaugruppen
/in MOEMS, Simulation & DesignDas Forschungsvorhaben „SOS – Streulichtunterdrückung in optischen Sensorbaugruppen“ startete mit dem Ziel, die Entstehung und den Einfluss von Streulicht in miniaturisierten Sensorbaugruppen zu simulieren, zu erfassen und Methoden zur Unterdrückung zu finden sowie zu evaluieren. Die Abbildung zeigt ein Testvehikel, dass aus einer strukturierten Photodiode mit Tageslichtfilter besteht und an eine Baugruppe aus einem Trübungssensor angelehnt ist
Vier Posterbeiträge auf dem MikroSystemTechnik Kongress 2025
/in MEMS, MOEMS, Simulation & Design, VeranstaltungenUnter dem Motto „Wandel durch Fortschritt“ startet heute der MikroSystemTechnik Kongress 2025 in Duisburg. Das CiS Forschungsinstitut präsentiert in der 11. Auflage des Kongresses eine Auswahl seiner Forschungsergebnisse in vier Postern aus dem Bereichen Simulation, Dehnmesssensoren und IR-Emitter
CiS MOEMS Workshop: Key Technologies for Photonic Quantum Systems
/in MOEMS, Photonik, Quanten, VeranstaltungenUnter dem Motto Key Technologies for Photonic Quantum Systems diskutierten am 22. Oktober 2025 Wissenschaftler und Ingenieure aus der Forschung und Industrie über Herausforderungen und Potenziale von photonischen Quantentechnologien. Der diesjährige CiS MOEMS Workshop in Erfurt bot allen Mitwirkenden eine sehr gute Plattform, Erkenntnisse aus Projekten und der Industrie intensiv zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und neue Ideen zu generieren
Projektstart für Aufbau Si-Druckwandler mit glaskeramischen Komponenten (ADAM)
/in Druck, MEMSIn dem Forschungsprojekt ADAM sollen durch den Einsatz glaskeramischer Komponenten, Eigenschaften von Drucksensoren wie beispielsweise chemische Beständigkeit oder die Einsatztemperatur verbessert werden. Voraussetzung ist hierfür die Optimierung der Fügetechniken, die umfassend getestet werden
Projektabschluss Brechzahlsensor – Verfahren zur Inhaltsanalyse und Qualitätsüberwachung verschiedener flüssiger Medien
/in MOEMSIn dem abgeschlossenen Forschungsprojekt wurde ein neuer optischer Sensor zur hochgenauen Bestimmung von Brechzahländerungen entwickelt. Das Messprinzip beruht nach Laseranregung auf der Korrelation von Speckle-Mustern, welche mithilfe von Bildsensoren erfasst werden











